Frag die Spinne!

(Ein interaktives Lernspiel mit einer Spinne)

Fragen zum Spinnenthema

  1. Wann bauen Spinnen ihre Netze?
  2. Was erkennen sie mit ihren Haupt-, was mit ihren Nebenaugen?
  3. Was wollen Wissenschaftler mit Spinnfäden entwickeln?
  4. Nenne alle Teile des Netzes.
  5. In den Netzen welcher Spinnenart können sich Vögel verfangen?
  6. Wie gross und wie alt werden Vogelspinnen?
  7. Nenne fünf Gründe, warum eine Spinne kein Insekt ist.
  8. Wozu dienen die Härchen? Nenne vier Aufgaben.
  9. Was können Wasserspinnen oder Raubspinnen fressen?
  10. Was macht das Spinnengift mit dem Opfer?
  11. Welche Spinne frisst andere Spinnen?
  12. Was wird in die Bisswunde nach dem Gift hineingespritzt?
  13. Was speit die Speispinne auf die Beute?
  14. Warum will man künstliche Spinnfäden herstellen?
  15. Wie alt werden Vogelspinnen?
  16. Wie viele Spinnwarzen hat die Kreuzspinne?
  17. Was macht das Weibchen oft nach der Paarung?
  18. Wozu nutzen die Ureinwohner Australiens Vogelspinnennetze?
  19. Nenne ein paar passende Adjektive, die auf Spinnenfäden zutreffen.
  20. Spinnen haben keinen Unterkiefer. Stimmt das?
  21. Können Spinnen überwintern? Wenn ja, wie?
  22. Welche Spinnen sind Spezialisten in bezug auf ihre Nahrung?
  23. Die Kreuzspinne kann verschiedenartige Fäden produzieren!…
  24. Sind Spinnen gesellige Tiere? Wenn nein, wann treffen sie sich?
  25. Du zählst 200 Spinnenbabys. Wie viele davon  überleben  etwa?
  26. Womit fliegt die Spinne?
  27. Warum sind die Spinnen heute teilweise gefährdet?
  28. Wie stark sind Spinnen für den Menschen gefährlich?
  29. Wie kommt die „Schwarze Witwe“ zu ihrem Namen?
  30. Nenne verschiedene Netzformen.
  31. Nenne möglichst viele Körperteile einer Spinne.
  32. Nenne mir 12 Spinnenarten!
  33. WER HAT NOCH EINE NEUE, INTERESSANTE FRAGE???     A. Saladin

Spinnen für Einsteiger

(Interessantes Grundlagenwissen zu Spinnen, hier als PDF zum Ausdrucken)

Aus dem obigen Text ein paar Schülerfragen:

  1. Nenne drei bis fünf Gliedertierarten.
  2. Chitin kann wachsen, warum?
  3. Wie gross und wie alt werden Vogelspinnen?
  4. Wie viele Spinnarten sind weltweit heute bekannt?
  5. Die Hauptnahrung der Spinnen besteht aus…., manchmal fressen einige aber auch ….
  6. Erkläre, wie die Spinne etwas fressen kann.
  7. Woraus bestehen Spinnfäden?
  8. Nenne die speziellen Eigenschaften des Spinnfadens.
  9. Wie dick können die dünnsten Spinnfäden sein?
  10. Wie versucht man heute, Spinnfäden industriell herzustellen?
  11. Wie gross werden die grössten Netze?
  12. Was ist ein „Fadenfloss“ und wer benutzt es?
  13. Wie viele für Menschen gefährliche Spinnen gibt es?